MD Horizonte

  • Meine Online-Kurse
  • Über uns
  • Kontakt
  • Downloads
  • Referenten Log-In
  • Seminare
    • Alle Veranstaltungstermine
    • Blended Learning
    • Spezielle Schmerztherapie
    • Psychosomatische Grundversorgung
    • Palliativmedizin
      • Palliativmedizin Grundkurs
      • Palliativmedizin Fallseminare
    • Gynäkologie & Geburtshilfe compact
    • Anästhesie Repetitorium 2.0
    • Intensivmedizin Repetitorium 2.0
  • Anmeldung
    • Anmeldung
    • Stornobedingungen
    • Ablauf
  • Online-Kurse
    • Blended Learning
    • Onlinekurse
    • Videos im Onlineshop
  • YouTube
  • Bildungsurlaub
  • Veranstaltungsort
    • Alle Veranstaltungstermine
  • BLOG
    • Newsletter
  • Anreise
    • Unterkünfte
  • FAQ
  • Home
  • Allgemein
  • So sinnvoll ist ein Online-Kongress für Ärzt:innen
Wie sinnvoll ist ein Online-Kongress für Ärzt:innen
MDH
Mittwoch, 16 November 2022 / Veröffentlicht in Allgemein, E-Learning, Online-Kurse

So sinnvoll ist ein Online-Kongress für Ärzt:innen

Die Pandemie hat der digitalen Wissensvermittlung gehörig eingeheizt: Dass sich Blended Learning und on-demand-Kurse positiv auf den Wissensstand auswirken ist bereits bekannt. Doch gilt das auch für die Medizin?

In diesem Beitrag lesen Sie:

Was ist E-Learning?

Ist E-Learning effektiv?

Die Vorteile von E-Learning

Die Nachteile von E-Learning

Wichtige Antworten zu Online-Kongressen

Inhalt aufklappen
Was ist E-Learning?
Ist E-Learning effektiv?
Die Vorteile von E-Learning
Die Nachteile von E-Learning
Die wichtigsten Antworten zum E-Learning


Was ist E-Learning?

Seit die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das SARS-CoV-2 Virus am 1. März 2020 zur Pandemie erklärte, fand auch in der medizinischen Lehre eine Wandlung statt. In den Vereinigten Staaten von Amerika wurde vom Rat der Lehr-Technologie, E-Learning (kurz für Electronic Learning) als Überlieferung von Lehrmaterial mittels Technologien an unterschiedliche Endgeräte definiert.1 E-Mail-Postfächer wurden mit Zoom-Links gefüllt und Begriffe wie Blended Learning haben sich etabliert. Während E-Learning rein digital stattfindet, ist Blended Learning eine Mischung aus virtuellem- und Präsenzunterricht. Universitäten und Studierende der Medizin genießen den Unterricht aus der Ferne jedoch mit Vorsicht, denn die Jungmediziner:innen sollen auch in praktischen Fertigkeiten geübt und sicher sein.

Doch was bedeutet E-Learning für Ärztinnen und Ärzte? Es scheint, als würden digitale Fortbildungen und online Kongresse für diejenigen mit klinischer Erfahrung bedeutend mehr Vorteile bringen als für noch unerfahrene Mediziner:innen.

Wir haben nachgeforscht:

Ist E-Learning effektiv?

Die Coronapandemie hat den Anstoß gegeben, unterschiedliche Lernmethode zu vergleichen: E-Learning, Blended Learning und der altbekannte Präsenzunterricht.

Besonders hervorgetan hat sich das Blended Learning auch unter Mediziner:innen: Gruppenseminare sowohl virtuell als auch in Kursräumen finden statt. Multimediale Kursinhalte, Videos und interaktives Arbeiten bilden unter anderem die digitale Komponente.

Studien, die Lerntechniken vor- und während der Coronapandemie vergleichen, zeigen, dass Blended Learning dem klassischen Frontalunterricht überlegen ist.2 Die digitale Komponente überbrückt den Spalt zwischen Lehrbuch und „hands-on“ Training.3 Diese Art des Lernens ist effektiv beim Erlangen theoretischen Wissens, jedoch weniger bei klinischen Fähigkeiten.4–6 In einer Studie, die sowohl die Effektivität von E-Learning, Blended Learning und Präsenzunterricht für die Anwendung von Lokalanästhetika verglich, war Blended Learning ebenso der Vorreiter. Der gemischte Unterricht war den beiden anderen Unterrichtsformen überlegen und wurde von den Lernenden als sehr angenehm empfunden. Die untersuchte Kohorte war jedoch verhältnismäßig klein (n=37).7

Diese Erkenntnisse beziehen sich jedoch auf Studierende, die kaum klinische Fertigkeiten haben. Im Gegensatz dazu, haben Fach- und Assistenz:ärztinnen bereits klinische Erfahrung und können von rein theoretischer Wissensvermittlung profitieren. Grundsätzlich zeigen Lernende eine sehr positive Auffassung von E-Learning im Bereich Auffassung, Motivation, Interaktion und Akzeptanz.8


Unterschiedliche E-Learning Modelle

Damit das medizinische Wissen optimal vermitteln werden kann, gibt es unterschiedliche digitale Ansätze; hier eine Auswahl:

Learning-Management-Systeme (LMS): Um das gesammelte Wissen optimal planen und durchführen zu können, wird es in online Plattformen zusammengetragen. So können Lehrende das Wissen organisieren und Lernende darauf zugreifen. Auch in den Online-Kursen von MD Horizonte haben Sie Zugriff auf Ihre Lernplattform.

Fallbasiertes E-Learning: Mithilfe von Patientenfällen werden Handlungsprozesse virtuell durchgespielt und gefestigt.


Die Vorteile von E-Learning

Flexibilität

Einer der wohl überzeugendsten Vorteile von Online-Fortbildungen ist die große Flexibilität. Orts- und zeitunabhängiges Lernen erlauben ein individuelles Fortbildungserlebnis. Distanz ist keine Hürde mehr und es können Kurse von allen Teilen der Erde aus virtuell besucht werden. Der Alltag im Gesundheitswesen ist in Krankenhäusern von wenig Routine geprägt. Kurse können vollkommen frei nach dem eigenen Zeitplan und Energielevel abgerufen werden. 

Individuelles Lerntempo

In einer Kongresswoche prasselt eine enorme Menge an Wissen in sehr kurzer Zeit auf die Teilnehmenden ein. Bei on-demand-Kongressen wird das Lerntempo jedoch von den Wissbegierigen selbst angepasst. Um das vermittelte Wissen nachhaltig nutzen zu können, ist eine häppchenweise Wissensvermittlung eine effektive Methode. Nicht verstandene Inhalte können wiederholt und mehrfach angesehen werden.

Ressourcen sparend

An einem Kongress vom Laptop aus teilzunehmen, kann Ressourcen und Geld sparen: Ohne Flug- oder Autostrecke wird nicht nur Geld, sondern auch CO2 eingespart. Die Rechnung für das Hotelzimmer und Abendessen fallen ebenso weg.


Die Nachteile von E-Learning

Internetverbindung

Je nach Netzauslastung und Aufenthaltsort kann die Downloadgeschwindigkeit stark variieren und das E-Learning zur Herausforderung machen.

Die Internetverbindung ist die eine Sache, ein Internetzugang die andere. Die Internationale Fernmeldeunion der Vereinten Nationen schätzt (ITU), dass 2021 nach wie vor 37% der Weltbevölkerung ohne Internetzugang leben. Dies entspricht einer Anzahl von etwa 2,9 Milliarden Menschen.9

Disziplin & soziale Isolation

Leider ist die große Flexibilität mit viel Selbstdisziplin verbunden. Durch die Eigenverantwortung besteht die Gefahr, das wertvolle Wissen des Online-Kurses nicht rechtzeitig zu nutzen. Der Alltag fordert viel Aufmerksamkeit von uns und kann die Online-Fortbildung schnell in Vergessenheit geraten lassen.

Die Hürden der sozialen Isolation durch E-Learnings haben vor allem an Universitäten für Unmut gesorgt. Anders ist dies jedoch bei Ärzt:innen: Ein Meinungsaustausch mit Kolleg:innen kann auch im Arbeitsumfeld erfolgen. Ein Abstand vom Arbeitsplatz, um neues Wissen und Freundschaften zu knüpfen, kann jedoch eine erfrischende Abwechslung im Alltag sein. 

Praktische Inhalte

Die Vermittlung von praktischen Inhalten bleibt beim E-Learning auf der Strecke. Um das nötige Geschick zu erlernen, bleibt nichts anderes übrig als sich in Workshop an den Ort des Geschehens zu begeben. Gelerntes Wissen beizubehalten ist für viele Lernende eine Herausforderung, dies zeigt auch die Vergessenskurve von Ebbinghaus.10 Eine typische Vergessenskurve zeigt, dass bereits 20 Minuten nach einer Lehreinheit 60% der Information wieder verloren gegangen ist.11 Das klassische „hands-on“ Training fördert Fähigkeiten und Kompetenz.2

Vergessenskurve nach Ebbinghaus


Fazit: Die rasante technologische Entwicklung durch Virtual Reality zeigt, dass die Möglichkeiten der digitalen Fortbildung und online Kongressen noch lange nicht ausgeschöpft sind. Wie effizient die bisherigen Lehrmöglichkeiten funktionieren, zeigen Studien und Erfahrungsberichte – weisen jedoch auch Grenzen auf.


Mit MD Horizonte zu mehr Flexibilität: Egal ob als on-demand-Kurs oder live-Übertragung aus der Veranstaltung. Bei MD-Horizonte ist uns der verpflichtende Seminarinhalt nicht genug. Wir erweitern Ihren Horizont mit extravaganten und spannenden Beiträgen abseits des Curriculums. Unser Ziel ist es, Instrumente für individuelle Handlungsentscheidungen zur Verfügung zu stellen – ganz ohne Kochrezepte.

Hier finden Sie alle Informationen zu den Veranstaltungen!

absenden

Nichts mehr verpassen! 

Aktuelle Themen, regelmäßge Tipps.

Meet the Expert, 

in Zoom oder auf Sylt! 

Alle Infos und Termine rechtzeitig erhalten...

Die wichtigsten Antworten zum E-Learning

F: Sind online-Kurse als Vorbereitung für die Facharztprüfung geeignet?

A: Ja, die Online-Kurse von MD Horizonte entsprechen dem Curriculum, das von der deutschen Ärztekammer vorgegeben wird. Aufgrund des flexiblen Lernmusters nutzen Lernende dieses Format gerne in der heißen Phase vor der Facharztprüfung.

F: Welche Möglichkeiten bei MD Horizonte gibt es, an einem Online-Kurs teilzunehmen?

A: Insgesamt gibt es drei Optionen für die Teilnahme an einem Online-Kurs bei MD Horizonte: Sie können live im Kurs dabei sein – wo Sie sich dabei befinden, bleibt Ihnen überlassen. Die on-demand-Kurse können Sie optimal mit oder ohne Zertifizierung buchen. Möchten Sie ein Zertifikat erhalten, ist die Reihenfolge der Lehreinheiten und das Bestehen eines Quiz verpflichtend.

F: Ist E-Learning weniger effektiv als Präsenzunterricht?

A: Nein, E-Learning ist für den Erwerb von theoretischem Wissen dem Präsenzunterricht nicht unterlegen. Blended Learning – eine Mischung aus virtuellem und realem Lernen, zeigt sogar Überlegenheit.2,7


Autorin: Dr. Lisa Raberger



Quellen

1.          Holsapple, C. W. & Lee-Post, A. Defining, Assessing, and Promoting E-Learning       Success: An Information Systems Perspective*. Decis. Sci. J. Innov. Educ. 4, 67–85 (2006).

2.         Enoch, L. C., Abraham, R. M. & Singaram, V. S. A comparative analysis of the impact of online, blended, and face-to-face learning on medical students’ clinical competency in the affective, cognitive, and psychomotor domains. BMC Med. Educ. 22, 753 (2022).

3.         Lala, S. et al. A blended learning and teaching model to improve bedside undergraduate paediatric clinical training during and beyond the COVID-19 pandemic. Afr. J. Health Prof. Educ. 13, 18 (2021).

4.         Gaur, U. et al. Challenges and Opportunities of Preclinical Medical Education: COVID-19 Crisis and Beyond. SN Compr. Clin. Med. 2, 1992–1997 (2020).

5.         Dost, S., Hossain, A., Shehab, M., Abdelwahed, A. & Al-Nusair, L. Perceptions of medical students towards online teaching during the COVID-19 pandemic: a national cross-sectional survey of 2721 UK medical students. BMJ Open 10, e042378 (2020).

6.         Gormley, G. J., Collins, K., Boohan, M., Bickle, I. C. & Stevenson, M. Is there a place for e-learning in clinical skills? A survey of undergraduate medical students’ experiences and attitudes. Med. Teach. 31, e6–e12 (2009).

7.         Bock, A. et al. Effectiveness of face-to-face, blended and e-learning in teaching the application of local anaesthesia: a randomised study. BMC Med. Educ. 21, 137 (2021).

8.         Naciri, A., Radid, M., Kharbach, A. & Chemsi, G. E-learning in health professions education during the COVID-19 pandemic: a systematic review. J. Educ. Eval. Health Prof. 18, 27 (2021).

9.         Facts and figures 2021. https://www.itu.int/itu-d/reports/statistics/facts-figures-2021.

10.        Murre, J. M. J. & Dros, J. Replication and Analysis of Ebbinghaus’ Forgetting Curve. PLOS ONE 10, e0120644 (2015).

11.         Shail, M. S. Using Micro-learning on Mobile Applications to Increase Knowledge Retention and Work Performance: A Review of Literature. Cureus 11, (2019).


Flexible Hours Icon by ruslannesterenko von ruslannesterenko
Faste Pace Line Art by creativepriyanka
Resources Icon by Kelly’s Images
Internet by Icons8
Self Discipline by Smashing Stocks von Vectors Market
Practical Icon by creativepriyanka
Job Interview’s Do’s And Dont’s Comparison Graph by Kamala
Connected Infographic Dots by Pure Template
Doctors Team by kiwi studio von Marta Sidaruk




Tags Arzt, Ärztin, Blended Learning, E-Learning, online, Online-Kurse

What you can read next

Lernpsychologie im Online-Kurs nutzen | MD Horizonte
Lernpsychologie im Online-Kurs nutzen | MD Horizonte
CME-Punkte: bei der Ärzte-Fortbildung punkten
CME-Punkte: bei der Ärzte-Fortbildung punkten | MD Horizonte
Lerntechniken
Top 3 Lerntechniken vor der Facharztprüfung | MD Horizonte

3 Comments to “ So sinnvoll ist ein Online-Kongress für Ärzt:innen”

  1. Lernpsychologie im Online-Kurs nutzen | MD Horizonte sagt:
    28. November 2022 an 12:32

    […] Möchten Sie mehr über die Online-Kurse von MD Horizonte erfahren, klicken Sie bitte hier. Alle Vor- und Nachteile, die ein Online-Programm für Sie mitbringt, finden Sie in unserem letzten Beitrag.  […]

  2. So gelingt die Vorbereitung zur Facharztprüfung | MD Horizonte sagt:
    13. Dezember 2022 an 5:05

    […] Ob ein Online-Kurs zu Ihnen und Ihren Lernbedürfnissen passt, hängt von individuellen Faktoren ab. Ein Kongress oder Repetitorium in Präsenz ist oft lehrreich und unterhaltsam, denn man lernt Kolleg:innen aus aller Welt kennen. Kurz vor der Facharztprüfung sind die persönlichen Kapazitäten jedoch rar und ein Online-Kurs gibt die nötige Flexibilität, um im eigenen Tempo von zu Hause aus zu lernen. Alle Vor- und Nachteile von Online-Kursen und -Kongressen finden Sie hier. […]

  3. CME-Punkte: bei der Ärzte-Fortbildung punkten | MD Horizonte sagt:
    28. Dezember 2022 an 13:05

    […] Ob ein Online-Kurs zu Ihnen und Ihren Lernbedürfnissen passt, hängt von individuellen Faktoren ab. Ein Kongress oder Repetitorium in Präsenz ist oft lehrreich und unterhaltsam, denn man lernt Kolleg:innen aus aller Welt kennen. Kurz vor der Facharztprüfung sind die persönlichen Kapazitäten jedoch rar und ein Online-Kurs gibt die nötige Flexibilität, um im eigenen Tempo von zu Hause aus zu lernen. Alle Vor- und Nachteile von Online-Kursen und -Kongressen finden Sie hier. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

MD Horizonte GmbH

E-mail: info@md-horizonte.de

© 2023 MD Horizonte GmbH

Impressum|Datenschutz

OBEN