Anerkannte Weiterbildung nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
Leitungen | Prof. Dr. med. Frank Elsner, Aachen Prof. Dr. med. Christof Müller-Busch, Berlin Dr. med. Susanne Preuss, Lübeck |
Ort | Congress Centrum Sylt |
Dauer | je 5 Tage, je 40h |
CME | je 40 Punkte |
Programm |
DATUM | ORT | THEMA | PREIS | VERFÜGBARKEIT |
---|---|---|---|---|
25.04.20 - 29.04.20 | Sylt | Palliativmedizin Fallseminar Modul 3 | 845€ | Freie Plätze |
13.06.20 - 17.06.20 | Sylt | Palliativmedizin Fallseminar Modul 2 | 845€ | Freie Plätze |
19.09.20 - 23.09.20 | Sylt | Palliativmedizin Fallseminar Modul 1 | 845€ | Freie Plätze |
Die Fallseminare einschließlich Supervision dienen der Übung, Vertiefung und Ergänzung der in der Kurs-Weiterbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Es wird überwiegend problemorientiert und teilnehmerzentriert gearbeitet.
Nach Empfehlung der DGP sollte bei der Durchführung der 3 x 40h ein Mindestzeitraum von einem Jahr eingehalten werden, da die Fallseminare 12 Monate Tätigkeit bei einem Weiterbildungsbefugten in einer palliativmedizinischen Einrichtung ersetzen sollen.
Einen "Maximalzeitraum" gibt es nicht.
Die jeweiligen Module sollten "einzeln" absolviert werden um Ihnen die Möglichkeit zu Geben, die Erkenntnisse anzuwenden und Ihre Erfahrungen zu reflektieren. Laut den curriculären Vorgaben der Bundesärztekammer ist folgende Reihenfolge einzuhalten:
M1 Der schwerkranke und sterbende Patient, sein soziales Umfeld und das behandelnde Team.
M2 Der individuelle Prozess des Sterbens im gesellschaftlichen Kontext.
Professionelles Handeln in der Palliativmedizin.
Integrativer Bestandteil des M3 ist die Einreichung zweier Fallbeispiele aus der eigenen beruflichen Praxis, anhand derer überwiegend an Fragestellungen der Teilnehmer gearbeitet wird.
MD Horizonte GmbH
Steinmannstraße 24
25980 Sylt
Tel.: 04651 299 59 09
E-mail: info@md-horizonte.de