FAQ

Die Weiterbildungen von HORIZONTE werden grundsätzlich auch in der Schweiz anerkannt, aber: Anders als in Deutschland erfolgt bei der Einreichung der Bescheinigung eine “Einzelprüfung”.

Eine generelle Anerkennung deutscher Weiterbildungen ist in der Schweiz leider nicht vorgesehen.

Die Anerkennung von Fort- und Weiterbildungen erfolgt immer in dem Bundesland, in welchem das Seminar stattfindet.

Da sich unsere Veranstaltungen nach dem Curriculum der Bundesärztekammer richten, gilt die Anerkennung durch die LÄK Schleswig-Holstein auch in allen anderen Bundesländern.

entnehmen sie bitte dem vorläufigen Programm des jeweiligen Seminars.

Dies steht Ihnen auf der Seite des betreffenden Seminars als PDF zum Download bereit.

Nach den curriculären Vorgaben Psychosomatik müssen zwischen der ersten und der letzten Stunde Balintgruppenarbeit mindestens 6 Monate liegen.

Daher ist es nicht möglich, innerhalb einer Woche die gesamten geforderten 30 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) Balintgruppenarbeit zu absolvieren.

Unser Seminar beinhaltet deshalb 15 UE – die übrigen Unterrichtseinheiten absolvieren die Teilnehmer in der Regel “heimatnah”.

Eine Übersicht der Angebote stellt Ihnen die dt. Balintgesellschaft auf ihrer Homepage zur Verfügung.

Da die Kassenärztlichen Vereinigungen die Vorgaben teilweise mehrmals jährlich ändern, möchten wir Sie bitten, sich vor Buchung bei der für Sie zuständigen KV über die aktuelle Anerkennungssituation zu informieren.

Die Teilnahme an den Balintgruppen ist optional und nicht in der Kursgebühr enthalten.

Die Kosten für die Teilnahme betragen 395,- €

Die geplanten Zeiten für die Balintgruppen finden Sie im Programm des Seminars.

Das Blended-Learning-Format ist nicht abhängig von der Pandemie und wird auch zukünftig fortgesetzt werden.

Blended Learning Kurse bestehen aus einem Präsenzteil und einem Online-Video-Kurs.

Beide Formate gehören zusammen und bauen aufeinander auf.

Nach Buchung des Seminars erhalten Sie frühzeitig vor Seminarbeginn den Zugang zum Online-Kurs.

Weitere Informationen finden Sie hier

Leider können wir keine Kinderbetreuung während unserer Seminare anbieten.

Alternative Möglichkeiten sind die Villa Kunterbunt oder die “Babysitter-Datenbank” auf Sylt.de

Die Kursunterlagen in digitaler Form (nach Seminarende).

….ist nicht in der Kursgebühr enthalten.

In unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich zu versorgen.

Nach Empfehlung der DGP sollte bei der Durchführung der 4 x 40h ein Mindestzeitraum von einem Jahr eingehalten werden, da die Fallseminare 12 Monate Tätigkeit bei einem Weiterbildungsbefugten in einer palliativmedizinischen Einrichtung ersetzen sollen.

Einen “Maximalzeitraum” gibt es nicht.

Die jeweiligen Module sollten “einzeln” absolviert werden, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Erkenntnisse anzuwenden und Ihre Erfahrungen zu reflektieren.

Laut den curriculären Vorgaben der Bundesärztekammer müssen Sie folgende Reihenfolge einhalten:

1. Bevor Sie mit den Palliativmedizin Fallseminaren beginnen, müssen Sie die Kurs-Weiterbildung (früher: Grund- bzw. Basiskurs) absolviert haben.
2. Die Module 1 und 2 können in beliebiger Reihenfolge belegt werden.
3. Die Teilnahme am Modul 3 setzt jedoch die Module 1 und 2 voraus.

Notwendige Arbeitsmaterialien erhalten Sie vor Ort.

Die gehaltenen Referate stehen Ihnen ca. acht Tage nach Veranstaltungsende als Pdf-Dateien in Ihrem internen Bereich für zwölf Monate zur Verfügung.

Die angebotenen Workshops und Themenvertiefungen bei den Repetitorien, sowie dem Seminarkongress Gynäkologie sind gesondert zertifiziert und zusätzlich kostenpflichtig.

Die Buchung der Workshops ist nur vor Ort möglich.

Der Eingang Ihrer Zahlung wird Ihnen von uns nicht automatisch nach Erhalt der Kursgebühr, sondern erst mit Seminar-Abschluss bestätigt werden.

Wünschen Sie eine frühere, individuelle Zahlungseingangsbestätigung, teilen Sie uns dies bitte mit.

Die Voraussetzungen für die Abrechnungs-Zulassung zur Akupunktur sind folgende:

80 Unterrichtseinheiten Psychosomatische Grundversorgung – hiervon 30 Unterrichtseinheiten Balintgruppenarbeit, 80 Unterrichtseinheiten Seminar Spezielle Schmerztherapie sowie alle notwendigen Akupunktur-Scheine

Nein, der Online-Kurs besteht aus aufgezeichneten Videoreferaten, welche wir Ihnen über die Plattform "Elopage" zur Verfügung stellen. Die Vorträge stehen Ihnen 6 Monate zur Verfügung, sie können sie ansehen, SO OFT Sie möchten & WANN Sie wollen.

Die zertifizierten Kurse unterliegen strengeren Kriterien.

Sie erhalten hier nach erfolgreichem Abschluß zwar ein Zertifikat und CME-Punkte, müssen aber eine vorgegebene Reihenfolge bei der Ansicht der Vorträge einhalten.

Außerdem sind die Quizfragen nach jedem Referat obligatorisch.

Erst wenn diese zu 70% korrekt beantwortet wurden, können Sie sich den nächsten Vortrag ansehen.

Die "Quiz-Sperre" geht nur nach vorne, d.h. alle bereits bearbeiteten Vorträge können Sie in belieber Reihenfolge erneut ansehen.

Beim Kurs ohne Zertifikat können Sie die Referate in beliebiger Reihenfolge anschauen, die Quizze sind vorhanden aber freiwillig.

Sie erhalten nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmebescheinigung - allerdings keine CME-Punkte.

Das geht leider nicht.

Wir haben aber einige Vorschau-Videos produziert, die sich sich auf der Produktseite des betreffenden Kurses ansehen können.

Wie Sie diese Videos finden? Folgen Sie einfach den Links und Buttons zum Kaufen.

Oder schauen Sie sich die Vorschauvideos auf unserem Youtube-Kanal an:

MD Horizonte

Live leider nein, aber fast alle Vortragenden nennen im Video ihre E-Mail-Adressen für eventuelle Fragen.

Außerdem arbeiten wir mit Hochdruck an einer Community-Funktion die das ermöglichen soll.

Ebenfalls in Planung sind unsere Live-Online-Angebote a la "Meet the Expert".

Möchten Sie informiert werden?

Einfach hier in unseren Newsletter eintragen.

Wir bieten unsere Online-Kurse ganzjährig und auch im folgenden Jahr an.

Die Videos werden allerdings nur neu produziert, wenn es aus fachlicher Sicht Sinn macht, weil sich zwischenzeitlich z.Bsp. Leitlinien geändert haben.

Wir versuchen die Aktualisierungen immer schnellstmöglich aufzuzeichnen, allerdings sind unsere Referent:innen gerade in den Bereichen Anästhesie und Intensivmedizin während der Pandemie oft nur schwer abkömmlich.

JA.

Für unsere Fortbildungen in der Anästhesie, der Intensivmedizin und der Gynäkologie können Sie auf der jeweiligen Seminarseite auch eine Teilnahme am Live-Stream buchen. Siehe hierzu auch die FAQ-Rubrik "Live-Stream"

Wir unterliegen der LÄK-Schleswig-Holstein, diese sagt: Im Bereich der Weiterbildungen wird es eine zertifizierte Live-Teilnahme nur geben, solange die derzeitige Pandemie für Einschränkungen sorgt.

In unseren Online-Kursen referieren die selben Referent*Innen wie in unseren Präsenzveranstaltungen.

Namen und Themen finden Sie in den Programmen für die jeweilige Präsenzveranstaltung.

Eine Themenübersicht erhalten Sie außerdem in der Vorschau des Kurses auf der Produktseite.

Nein, die Plattform erlaubt keinen Download, d.h. Sie benötigen zur Ansicht einen Zugang zum Internet.

Sie beantworten nach jedem Referat 10 Multiple-Choice-Fragen

- 70% müssen korrekt beantwortet werden.

Im Zertifizierten Kurs sind die Fragen verpflichtend, im freien Kurs freiwillig.

Der Kurs steht Ihnen ab Kaufdatum für 6 Monate zur Verfügung.

In den FAQs Ihres Online-Kurses beschreiben wir Ihnen, wie Sie in Ihr Profil gelangen, um dort die Zugangsdauer einzusehen.

Hoffentlich noch viele Jahre!

Die Zertifizierung gilt jeweils für 1 Jahr und wird von uns regelmäßig neu beantragt werden.

Die Vorträge werden bei Änderungen / Neuerungen regelmäßig aktualisiert werden.

Ja.

Unter den Videos finden Sie die Slides als PDF-Dokumente, die Sie herunterladen können.

Wir bieten Kurse MIT und OHNE Zeritifikat und CME an, bitte lesen Sie sich die Produktbeschreibung des gewünschten Kurses durch.

Den Unterschied beschreiben wir Ihnen weiter oben.

Vorausgesetzt Sie haben einen Kurs MIT Zertifikat gebucht, erhalten Sie eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Ärztekammer, WENN Sie sich alle Vorträge angesehen haben und die Quizfragen richtig beantwortet haben.

In Ihrer Bescheinigung wird kein Zeitraum genannt, es befindet sich dort lediglich ein Enddatum.

Die Anzahl der CME-Punkte ist abhängig vom gewählten Kurs.

Informationen dazu erhalten Sie in der Produktbeschreibung des jeweiligen Kurses.

Eine Verlängerung ist möglich und wird von uns mit 150,- € pro Monat berechnet.

Wünschen Sie ein Verlängerung, können Sie diese hier buchen: Verlängerung buchen

Bieten wir zur Zeit nur für die Schmerztherapie und die Psychosomatische Grundversorgung an.

Die Informationen zum Blended Learning finden Sie in der FAQ-Rubrik "Präsenzveranstaltungen" weiter oben

OBEN