Buchung & Stornierung – einfach erklärt
Gib Text deinen hier ein...
Vor der Buchung
Bevor Sie sich anmelden, klären Sie bitte:
• Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber (falls nötig).
• Kostenübernahme – soll die Rechnung an Ihren Arbeitgeber gehen, benötigen Sie die korrekte Rechnungsanschrift bereits bei der Buchung.
• Falls Ihr Arbeitgeber direkt an uns überweist, wählen Sie bitte die Zahlungsart Banküberweisung.
• Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung, um im Krankheits- oder Notfall abgesichert zu sein.
Bei der Buchung
• Die Anmeldung erfolgt über unser Buchungsportal und ist verbindlich.
• Sofern noch nicht vorhanden - legen Sie während der Buchung einen Account auf unserer Plattform an.
Halten Sie dafür Ihre EFN-Nummer bereit (einheitliche Fortbildungsnummer der Ärztekammer).
• Geben Sie Ihre Rechnungsadresse korrekt ein – Änderungen im Nachhinein sind oft schwierig.
• Wählen Sie die passende Zahlungsart aus.
Nach der Buchung
Sie erhalten bis zu drei E-Mails (bitte auch im Spam-Ordner nachsehen):
1. Anmeldebestätigung mit ersten Informationen und dem Zugang zu Ihrem Kurs/Internen Bereich.
2. Rechnung – diese kann bis zu 2 Stunden nach der Anmeldung eintreffen.
3. (nur Präsenzveranstaltungen): Zusätzliche Hinweise zu Anreise, Unterkunft und Seminar-Rücktrittsversicherung.
Das Zahlungsziel beträgt 30 Tage. Nach Zahlungseingang erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail.
Stornierung
Jede Buchung verursacht für uns Kosten – sowohl durch den Einsatz unserer Mitarbeiter:innen als auch durch die Nutzung von Zahlungsanbietern und Plattformen. Daher können wir eine Stornierung leider nicht komplett kostenlos anbieten.
Präsenz- und Live-Stream-Veranstaltungen
• Innerhalb von 30 Tagen nach Buchung: 30 € Bearbeitungsgebühr
• Ab 31 Tagen nach Buchung bis 8 Wochen vor Beginn: 30 € + 10 % der Kursgebühr
• Weniger als 8 Wochen vor Beginn oder Nichterscheinen: 100 % der Kursgebühr
Video-Online-Kurse
• Nicht stornierbar, da die Leistung unmittelbar nach Buchung vollständig erbracht wird.
• Bei technischen oder gesundheitlichen Problemen können wir in Einzelfällen die Laufzeit pausieren oder später erneut freischalten.
Wichtig: Eine Stornierung muss in jedem Fall schriftlich per E-Mail erfolgen.
Die Stornierung einer gebuchten Unterkunft muss direkt bei dem betreffenden Kooperationspartner erfolgen, es gelten die AGBs des Kooperationspartners.
- Mit einer Seminar-Rücktrittsversicherung können Sie im Krankheitsfall oder bei wichtigen Gründen Kosten vermeiden.