
INTENSIVKURS
Kinderanästhesie
ONLINE

Kinderanaesthesie-Intensivkurs Fellowship
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Gordon Fink
Hochkompetente Referent:innen präsentieren alle zentralen Inhalte in diesem Intensivkurs Kinderanästhesie.
INTENSIVKURS
Kinderanästhesie
ONLINE-KURS
Videokurs zum Selbstlernen
- Videokurs zum Selbstlernen
- Lernen Sie WO Sie wollen
- Lernen Sie WANN Sie wollen
- Sehen Sie die Vorträge SO OFT Sie wollen
- 6 Monate Zugang
- Mit Quiz zur Lernkontrolle
- anerkannt und zertifiziert von der LÄK S.-H.
- 86 CME
Infos zum Intensivkurs
Kinderanästhesie
Video-Online-Kurs – Ihr kompakter Intensivkurs Kinderanästhesie
Ob zur eigenständigen Vertiefung oder als begleitender Kurs während eines Fellowships Kinderanästhesie – unser Video-Online-Kurs bietet Ihnen eine praxisnahe und flexible Lernumgebung.
Sie erhalten Zugriff auf kompakte, didaktisch aufbereitete Lernvideos – abrufbar für 6 Monate, jederzeit und ortsunabhängig.
Alle Inhalte sind speziell auf die Anforderungen der Kinderanästhesie zugeschnitten – inkl. Fallbeispielen, praktischer Tipps und aktueller Guidelines.
Nach jeder Lerneinheit folgt ein kurzes Quiz zur Selbstkontrolle. Ihr Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss aller Module automatisch.
Lernen Sie WO Sie wollen, WANN Sie wollen – und sehen Sie die Vorträge SO OFT Sie wollen. Maximale Freiheit bei maximalem Lernerfolg!
Für den Kurs wurden 86 CME-Punkte anerkannt bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Flexible Vertiefung der Kinderanästhesie – ideal auch begleitend zum Fellowship
Lernen Sie WO, WANN und SO OFT Sie wollen
6 Monate Zugriff – sofort starten
Alle Inhalte beliebig oft streamen
Praxisnah, kompakt & kapitelweise gegliedert
Quiz zur CME-Zertifizierung nach jeder Einheit
86 CME-Punkte
Alle Unterlagen & Folien zum Download inklusive
Preis: nur 399 €
Nichts mehr verpassen!
News, Tipps, Interessantes aus Ihrem Fachbereich!
Alle Infos und Termine rechtzeitig erhalten...
Themengebiete / Inhalte Intensivkurs Kinderanästhesie
- Anatomische & physiologische Grundlagen bei Kindern
- Die Prämedikationsvisite
- Basismonitoring & Interpretation
- Erweitertes hämodynamisches Monitoring
- Kindgerechte Narkoseeinleitung, -führung, -ausleitung & Extubation
- Atemwegsmanagement bei Kindern
- Atemwegsmanagement in besonderen Situationen
- Periphervenöse, zentralvenöse & arterielle Zugänge (inkl. Ultraschall)
- Intraoperative Flüssigkeits- & Volumentherapie
- Regionalanästhesieverfahren in der Kinderanästhesie
- Kaudal-, Peniswurzel-, Plexus- & periphere Nervenblockaden
- Perioperative & posttraumatische Schmerztherapie
- Präoperative Nüchternheit & Umgang mit nicht-nüchternen Kindern
- Blutgerinnung & Anästhesie
- Neuromuskuläre Erkrankungen & Anästhesie
- Beatmung von Kindern im OP
- Cardiale Erkrankungen & Anästhesie
- Stoffwechselerkrankungen & Anästhesie
- Prozedurale Sedierungen
- Postoperative Versorgung & Aufwachraum
- Primärversorgung von Neugeborenen
- Fremdkörperaspiration & Reanimation von Kindern
- Sicherheit & Qualität in der Kinderanästhesie
- Intensivmedizinische Erstversorgung von Kindern
- Ambulante Kinderanästhesie
- Kindernotfälle im Rettungsdienst
- Der Faktor Mensch in der Kinderanästhesie
Das sagen unsere Teilnehmer*innen über uns:
Online-Kurs
...aus der Evaluation.
Ein tolles Format, könnte mir vorstellen alle 2 Jahre den Kurs als FA in der Niederlassung zu buchen, daher unbedingt das online-Format beibehalten
Ich habe die Facharztprüfung bestanden. Vielen Dank für die tolle Arbeit!
Es war perfekt alles noch mal schnell zu hören.
Corona hat uns auch Vorteile gebracht: Sehr wenige Vorteile, aber es war richtig gut.
Präsenz - Sylt
...aus der Evaluation.
Dieses Seminar ist mit Abstand die beste Fortbildung, die ich je besucht habe!
Von der Organisation, über die Location, bis hin zu den Refernt:innen - es hat alles gepasst!
Live-Stream
...aus der Evaluation.
Vielen Dank für diese tolle Veranstaltung.
Sie hat alle meine Erwartungen übertroffen.
Sehr gute, fachlich kompetente und sympathische Veranstaltung. Die Themen und Dozenten waren durchweg super. Die Interaktion mit Diskussion, Video der Teilnehmer etc. war sehr schön umgesetzt. Auch die Organisation durch die Veranstalter war spitze. Die stetige Präsenz und Hilfe war viel wert.
INTENSIVKURS Kinderanästhesie – Ihr Repetitorium für die Praxis
Was ist Kinderanästhesie?
Die Kinderanästhesie ist ein hochspezialisiertes Teilgebiet der Anästhesiologie, das sich auf die sichere Narkoseführung und perioperative Betreuung von Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen konzentriert. Im Vergleich zur Erwachsenenanästhesie stellt sie deutlich höhere Anforderungen an das Wissen und die praktische Erfahrung der behandelnden Ärztinnen und Ärzte. Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“ – sie haben ein völlig anderes physiologisches Profil, das eine individuelle Anpassung von Medikamentendosierungen, Beatmungsstrategien und Monitoringverfahren erfordert.
Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik kindlicher Patienten. Medikamente werden anders aufgenommen, verteilt und verstoffwechselt, weshalb Dosierungen sorgfältig auf Alter, Gewicht und Reifegrad abgestimmt werden müssen. Hinzu kommt die besondere Anatomie der Atemwege: ein verhältnismäßig großer Kopf, ein höher stehender Kehlkopf und eine engere Trachea machen das Atemwegsmanagement komplexer und erfordern spezielle Techniken sowie Hilfsmittel.
Darüber hinaus umfasst die Kinderanästhesie ethische Aspekte wie den Umgang mit den Eltern, die präoperative Aufklärung und die Begleitung von Kindern in hochbelastenden Situationen. Auch Themen wie Schmerztherapie im Kindesalter, Sedierung außerhalb des OPs, Regionalanästhesie und Intensivmedizin spielen eine zentrale Rolle. Aufgrund der Seltenheit bestimmter Krankheitsbilder und der breiten Altersvariation ist eine fundierte theoretische Ausbildung ebenso wichtig wie praktische Routine in spezialisierten Zentren.
Was ist ein Fellowship Kinderanästhesie?
Ein Fellowship Kinderanästhesie ist ein strukturiertes Weiterbildungsprogramm, das Ärztinnen und Ärzten nach Abschluss der Facharztausbildung ermöglicht, ihre Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten in der Kinderanästhesie erheblich zu vertiefen. Während der Facharztausbildung hat man oft nur begrenzten Zugang zu komplexen kinderanästhesiologischen Fällen. Ein Fellowship bietet hier die Gelegenheit, in einem spezialisierten Umfeld kontinuierlich mit pädiatrischen Patientinnen und Patienten zu arbeiten.
Die Dauer eines Fellowships liegt in Deutschland meist zwischen 6 und 12 Monaten. Der Schwerpunkt liegt auf dem klinischen Training in spezialisierten Kinderkliniken oder Perinatalzentren. Hier werden typische Eingriffe wie Leistenhernien, Adenotomien oder Tonsillektomien durchgeführt, aber auch hochkomplexe Operationen an Herz, Gehirn oder Leber. Fellows werden Schritt für Schritt an die sichere Durchführung dieser Anästhesien herangeführt – vom einfachen Eingriff bis zur komplexen Hochrisiko-Operation.
Ein weiterer zentraler Bestandteil ist die Simulation. In realitätsnahen Trainings lernen Ärztinnen und Ärzte den Umgang mit seltenen, aber lebensbedrohlichen Notfallsituationen, wie beispielsweise einer Laryngospasmus, schwierigen Intubationen oder massiven Blutverlusten im Kindesalter. Diese Trainings sind unverzichtbar, da viele dieser Szenarien in der Realität nur selten vorkommen – im Ernstfall aber sofortiges, korrektes Handeln erfordern.
Darüber hinaus bietet ein Fellowship die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Vertiefung. Viele Programme ermutigen die Teilnehmenden, eigene Forschungsprojekte im Bereich Kinderanästhesie zu starten oder an laufenden Studien mitzuwirken. Damit können Fellows nicht nur ihre klinischen Fähigkeiten ausbauen, sondern auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Fachgebiets leisten.
Video-Intensivkurs Kinderanästhesie – flexibel, praxisnah und CME-zertifiziert
Unser Video-Repetitorium Kinderanästhesie richtet sich an Anästhesistinnen und Anästhesisten, die sich fundiert, effizient und flexibel auf die Zusatzbezeichnung Kinderanästhesie vorbereiten möchten. Dank digitalem Format können Sie den Kurs jederzeit starten, zeitlich frei einteilen und beliebig oft wiederholen.
Entwickelt von erfahrenen Fachärzten der Kinderanästhesie
Hochwertige Video-Vorträge in Full-HD mit klarer Kapiteleinteilung
Quizfragen nach jeder Einheit – für nachhaltiges Lernen & CME-Zertifizierung
6 Monate Zugriff – starten Sie sofort und lernen Sie im eigenen Tempo
Ortsunabhängiges Lernen: Wann, Wo und so oft Sie wollen
Themengebiete im Intensivkurs Kinderanästhesie
Anatomische & physiologische Besonderheiten bei Kindern
Atemwegsmanagement in schwierigen Situationen
Prämedikationsvisite & altersgerechte Medikamentenauswahl
Hämostase und Gerinnungsstörungen im Kindesalter
Regionalanästhesie – Verfahren & Indikationen
Primärversorgung und Stabilisierung von Neugeborenen
Qualitätssicherung & Patientensicherheit in der Kinderanästhesie
Postoperative Betreuung im Aufwachraum
Basis- & erweitertes Monitoring
Narkoseeinleitung, -führung & Extubation
Gefäßzugänge inkl. Ultraschallverfahren
Anästhesie bei Kindern mit kardialen Vorerkrankungen
Flüssigkeits- & Volumentherapie
Beatmungsstrategien für verschiedene Altersgruppen
Ihre Vorteile auf einen Blick
Flexible Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Kinderanästhesie
6 Monate unbegrenzter Zugriff auf alle Kursinhalte
Alle Vorträge beliebig oft wiederholbar
Perfekte Ergänzung oder Vorbereitung auf ein Fellowship
Regelmäßige Lernerfolgskontrolle durch Quizfragen
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Intensivkurs richtet sich an:
- Assistenzärztinnen und -ärzte in Weiterbildung Anästhesiologie
- Fachärzte, die die Zusatzbezeichnung Kinderanästhesie anstreben
- Kolleginnen und Kollegen, die ein Fellowship Kinderanästhesie planen
- Anästhesisten in Kliniken mit kinderchirurgischem Schwerpunkt
- Ärztinnen und Ärzte, die ihr Wissen systematisch auffrischen möchten
Auszüge aus unseren Evaluationen
"Organisation, Atmosphäre und Struktur optimal. Im Vergleich zu anderen Veranstaltungen deutlich führend."
"Super Vorträge, super Seminare! Gut strukturiert, anschaulich gemacht und angenehm vermittelt. Vielen Dank!"
"Sehr hohe Interaktivität mit der Gruppe. Alle Inhalte interessant beigebracht."
Mit die beste Referentin! Didaktisch hervorragend mit klarer Struktur!"
"Organisation, Atmosphäre und Struktur optimal. Im Vergleich zu anderen Veranstaltungen deutlich führend."
"Super Vorträge, super Seminare! Gut strukturiert, anschaulich gemacht und angenehm vermittelt. Vielen Dank!"
"Sehr hohe Interaktivität mit der Gruppe. Alle Inhalte interessant beigebracht."
Mit die beste Referentin! Didaktisch hervorragend mit klarer Struktur!"
Nichts mehr verpassen!
Infos, Tipps und Neuigkeiten aus Ihrem Fachgebiet!
Alle Infos und Termine rechtzeitig erhalten...
HORIZONTE vermittelt Wissen auf hohem Niveau!
MD HORIZONTE GmbH - Kompaktseminare, Intensivkurse und curriculäre Fort- und Weiterbildungen im medizinischen Bereich
seit 2007 auf Sylt
seit 2020 auch online
Seit Firmengründung in 2007 wurden alle Veranstaltungen von der zuständigen Landesärztekammer anerkannt und zertifiziert.


